Montag, 3. Oktober 2011

Javari greift an - oder doch nicht?

Nun ist es nach langer, langer Zeit, nach der Amazon sich mehr oder weniger um Javari zu scheren schien, nun endlich passiert: man hat einen deutlichen Fingerzeig mit einer Marketingaktion gestartet, die auf sich aufmerksam gemacht hat: ein € 30 Gutschein ab € 60 Bestellwert. Wen's interessiert, der darf sich gerne des Codes bedienen, der auf dem Screenshot klar erkennbar ist.

Javari Gutschein

Für mich eine gute Gelegenheit, mal einen kleinen (persönlichen) Einblick in die Denke von Javari an dieser Stelle zu geben.

Das ganze ist eine Marketing-Aktion, klar. Wenn man von € 60 die € 30 Gutscheinwert plus die prozentuale Affiliateprovision plus die Netzwerkprovison und die Kosten für s&H sowie Retouren abzieht, bleiben von € 60 Bestellwert am Ende wahrscheinlich rund € 10 bei Amazon bzw. Javari hängen. [€ 60 - € 30 Gutschein - € 4 Affiliate- & Netzwerkprovision - € 6 Shipping/Handling für das Paket - € 3 Rückporto weil im Schnitt jedes 2. Paket zurückkommt - € 7 Handling / Wertminderung der Retoure]. Von diesen € 10 kann man die geschätzen € 30-Wareneinsatz natürlich nicht bezahlen darum ist das ganze auch eine Marketingaktion.

Die Herausforderung hier: ich muss die incentivierten (vermeintlichen Abzock-) Erstkäufer zu Wiederkäufern machen. Diese sollten dann im Laufe ihrer Customer Lifetime fleissig weiter kaufen, wenn möglich wenig oder nichts zurückschicken, ihren Freunden und Bekannten Javari weiterempfehlen und wenn möglich nicht-reduzierte Produkte zum regulären Preis ohne Gutschein kaufen. Ob & inwiefern sich das ausgeht, muss Amazon wissen. Generell ist dieses Vorgehen für Versandhändler nichts neues. Ich für meinen Teil habe so meine Meinung zu extremer Gutschein-Incentivierung, speziell dann, wenn man eigentlich nix im Markt zu melden hat.

Die große Preisfrage für mich: meint es Amazon jetzt ernst, oder ist die Aktion ein verzweifelter Versuch wenigstens irgendetwas im Schuhbereich auf die Beine gestellt zu bekommen, wenn man an Zalando & Co eh nicht rankommt?

Javari LogoIch tippe auf letzteres. Wenn ich so eine Aktion habe und es ernst meine, dann bewerbe ich die Aktion auf der Amazon.de Startseite! (Nach gefühlten 15 Metern scrollen komme ich tatsächlich zu einem Teaser, der auf die die "reguläre" Javari.de Startseite verlinkt, auf der die Aktion - natürlich - nicht erwähnt wird. (Was soll der Geiz? Sollen lieber die Affiliates heimlich still und leise die Aktion bewerben? Amazon hat doch genug Geld, die Aktion mit einem einzigen Newsletter an die eigene Kundenbasis zu pushen. Verstehe ich nicht..). Was ich des weiteren nicht verstehe: Lovefil Logowarum ist "Javari - Schuhe und Handtaschen" immer noch beta, während sich zum Beispiel im Lovefilm-Logo der Claim "ein Amazon Unternehmen" deutlich prominent wiederfindet? Wäre doch eine nette Sache in Punkto Vertrauen. Oder hat die peinliche Datenpanne bei Buyvip dazu geführt, dass man bei amazon etwas vorsichtiger geworden ist?

Ich denke, Javari hat noch deutliche Hausaufgaben zu machen. Ob Branding, Sortiment (nicht ein Paar Nike Schuhe? Wirklich?) oder Positionierung (Warum soll ich bei Javari und nicht bei Zalando oder Mirapodo bestellen?) - ich denke, Amazon tut sich hier keinen Gefallen und steckt derzeit relativ konzeptlos Geld in ein Projekt, von dem sie selbst nicht wissen, was sie damit wollen (Beleg? z.B. die völlig unprofessionellen Mails der Agentur, die sie mit der Affiliate-Akquise beauftragt haben. Ich zitiere: "Hallo Herr Riedmiller, wir wurden von Amazon mit der Partnerakquise für den neuen Shop www.javari.de beauftragt, bestehende Amazon-Partner und neue Partner zu motivieren, am eigenständigen Partnerprogramm von javari.de ebenfalls teilzunehmen." Wenn ich es ernst meine, mache ich das selbst. Und ich mache es richtig. Man beachte auch die Formulierung: "wir wurden beauftragt.. zu motivieren..." Irgendwie lustig. Irgendwas läuft hier gehörig falsch. :D). Früher oder später kauft Amazon Zalando. Behaupte ich einfach mal.

11 Kommentare:

  1. Sehr gut geschriebener Artikel, danke dafür. Mittlerweile wurden die Preise bei javari übrigens "angepasst"... Die Schuhe dies es vorher im Sale gab sind nun teils für den Normaplreis zu haben, wie ich gestern leider merken musste. Naja, jetzt bekommt mich javari/Amazon erst recht nicht als Kunden. Mit deinem letzten Satz 8Amazon kauft Zalando irgendwann) wirst du recht behalten!

    AntwortenLöschen
  2. Wir lieben Ihr Blog ist wunderbar und wir folgen dir.
    Kuss Glorinha.
    Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
    http://sbrincos.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  3. Sehr aufschlussreiche Kalkulation. Offenbar möchte man bei Amazon erstmal testen, bevor man den Shop zu groß rausbringt.

    AntwortenLöschen
  4. Ja das stimmt, man sollten wirklich erstmal testen. Vielen Dank für die wichtigen Informationen!!

    AntwortenLöschen
  5. Hey Blog-Leserinnen und -Leser!!!
    Ich heiße Tatjana und bin Studentin an der Universität des Saarlandes. Im Rahmen meiner Masterarbeit muss ich eine Umfrage durchführen, die sich mit Mode-Blogs beschäftigt. Ich wäre euch allen sehr dankbar, wenn ihr ca. 10 Minuten eurer wertvollen Zeit opfern könntet und einige Fragen beantworten würdet. Die Umfrage ist absolut anonym. Als kleines "Schmankerl" könnt ihr jedoch wenn ihr wollt an einer Verlosung eines 30 €-Amazon.de-Gutscheins teilnehmen.
    Nach alter Pfadfinder-Manier: Jeden Tag eine gute Tat :)
    DANKE schon mal!!!
    Tatjana

    http://survey.2ask.de/f67500f357565a09/survey.html

    AntwortenLöschen
  6. Hallöchen!

    Ich lese deinen Blog sehr gerne, weiter so :)
    Tolle Fotos!

    Denke das hier könnte dich interessieren - der Einfluss der neuen Tim & Struppi Verfilmung auf die Modewelt:
    http://www.newsgrape.com/a/tim-struppi-a-la-mode/

    Fand ich sehr interessant.
    lg

    AntwortenLöschen
  7. Hey Jungs, wissen Sie, der neue Trend in Stiefeln in Spanien? Treffen Sie Hector Stiefel.
    Wir verkaufen sie in unserem Shop und senden Sie sie im Ausland.
    Kontaktieren Sie uns in der Mail pfersol@hotmail.com
    Besuchen Sie uns auch unter:
    www.facebook.com / rosapalochic

    AntwortenLöschen
  8. Ich glaube es wird schwierig gegen Zalando anzukommen, aber wie ich Amazon kenne ist das Ding ganz schnell etabliert!

    AntwortenLöschen
  9. Zurzeit gibt es wieder einen Javari Gutschein. Diesmal braucht es aber statt 60 Euro ganze 70 Euro, um den 30 Euro Gutschein einzulösen.

    Affiliates bekommen übrigens 15% Provision und diese werden oft von den 70 Euro berechnet, also gut 10 Euro.

    Als Großkunde zahlt man bei DHL übrigens nicht einmal 4 Euro für ein Paket.

    AntwortenLöschen
  10. Bevor ich den Artikel las,
    wusste ich noch nicht mal dass Javari existiert.

    Nun bin ich wirklich ein Schuhfan (Ja ich bin eine Frau, wen wundert´s)
    aber das zeigt doch irgendwie, dass das "Aufmerksammachen" mich nicht wirklich erreicht hat.

    Wie auch immer: I like this ModeBlog!

    Liebe Grüße und ein gutes Neues Jahr
    Cynthia

    (http://cynthiacrow.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  11. Amazon hat bei Javari einen großen Vorteil, dass man die Produkte ja bereits im eigenen Lager hat und nun praktisch an zwei Verkaufsstellen parallel anbieten kann.
    In den SERPs werden die langfristig auf Seite 1 zwei Plätze belegen.
    Trotzdem fehlt es noch an vielen Dingen (Emotionalität und Fashion-Bewusstsein) um ein echter Gegner für Zalando zu sein. Ich glaube aber, dass bei Javari deutlich weniger Geld verbrannt wird, als bei Javari.

    AntwortenLöschen