
Wie haben Sie's gemacht? Nun, zum einen Online - mit Budgets, die ich für Suchmaschinenmarketing (Anzeigen bei Google, Facebook & Co) auf mindestens 1 Mio/Monat schätze, mit ordentlichen SEO Budgets (gebt es zu.. die Hälfte Eurer Links ist gekauft.. los! :)), tollen Ideen ("die Schuhe Flatrate.." heutzutage gern kopiert, gell, B4F?) einem irre guten Affiliate-Marketing mit den mit Abstand besten Werbemitteln auf dem deutschen Markt und Bannerwerbung "bis der Arzt kommt".
Das alles wäre aber niemals möglich gewesen, wenn nicht für eine gewaltige TV-Präsenz. Ich hätte dabei den Bruttowerbewert auf 50 Mio geschätzt - sind laut dem Artikel rund 60 Mio. Aber das haben Sie nicht bezahlt.. niemals. Realistischer Rabatt liegt denke ich bei mind. 75% - wären dann 15 Mio. Und selbst, wenn es das 5-fache wäre - der Laden ist zur Zeit mit 370 Mio bewertet, da fallen die paar Millionen dann auch nicht mehr ins Gewicht. :) [Fast wie damals bei der Deutschen Bank mit den "Peanuts", wenn sich noch jemand erinnert].
Anyways, anyways.. ich frag mich ja, wie's weitergeht. Noch mehr Wachstum halte ich kaum für möglich, weil die Penetration derzeit schon irre hoch ist. Noch so ein Spot, der ähnlich einschlägt wie der erste? Unwahrscheinlich. Riesiges Wachstum durch Nischenshops wie Zalando Sports? Glaub ich irgendwie auch nicht dran.
Klar, den deutschen Markt "rulen" sie gerade (Mirapodo, Görtz & Co? Ihr müsst Euch echt ranhalten, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ihr es schaffen werdet. Der Kaas is biss'n, wie man in Bayern sagt.) Als nächstes könnt ihr Euch in Frankreich mit Spartoo prügeln und bis dahin weiterhin den Markt kaufen (einen 10€ Zalando Gutschein findet man ja heute an jeder Ecke.. ebenso wie Emu Schuhe an einem Wintertag.. sind stark im kommen, die Dinger).
Ich für meinen Teil bin irre gespannt wie es mit Zalando weitergeht und warte mal das kommende Jahr ab. Dann werde ich mich wieder auf diesen Artikel beziehen und schauen, wo wir dann stehen.